Die hydraulische Aluminium-Dosenpresse presst verschiedene Metallschrotte durch hydraulischen Druck kalt, sodass das Schrottmetall bequem gelagert, transportiert und recycelt werden kann. Die Verarbeitungskapazität von Aluminium-Dosenpressen ist sehr groß. Durch das Ballen von Schrott kann der Lagerraum für Schrott reduziert werden, wodurch bis zu 80% des Stapelraums eingespart, Transportkosten gesenkt und der Umweltschutz sowie das Abfallrecycling gefördert werden.

Aluminiumdosen zum Ballenpressen
Aluminiumdosen zum Ballenpressen

Die Hauptkomponenten der hydraulischen Aluminium-Dosenpresse

  1. Kofferaufbau. Der Kastenkörper des Aluminium-Dosenpackers ist mit dickeren Stahlplatten verschweißt, was den Stapelbereich für Metallschrott darstellt.
  2. Motor. Der Motor ist die Antriebseinheit der Aluminium-Dosenpresse, der elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt.
  3. Ölpumpe. Die Ölpumpe der Aluminiumdosenpresse kann das Hydrauliköl von einem statischen Zustand in einen bewegten Zustand umwandeln.
  4. Öltank. Der Hydraulikzylinder ist der Teil, an dem die Metallballenpresse den Abfall im Behälter zusammendrückt.
  5. Steuerventilgruppe. Die Steuerventilgruppe steuert hauptsächlich die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Kolbens im Zylinder der hydraulischen Aluminium-Tankballenpresse.
  6. Hydrauliköl. Hydrauliköl ist das A und O für den normalen Betrieb der Aluminiumtank-Ballenpresse.
Einsatzmöglichkeiten der hydraulischen Aluminiumdosenpresse
Anwendungen der hydraulischen Aluminium-Dosenpresse

So pflegen Sie die hydraulische Aluminium-Ballenpressen?

  1. Das Hydrauliköl, das dem Öltank des Aluminiumdosenpackers hinzugefügt wird, sollte hochwertiges Anti-Verschleiß-Hydrauliköl verwenden. Auch dieses Hydrauliköl muss einem strengen Filterprozess unterzogen werden und es sollte eine ausreichende Ölmenge vorhanden sein. Wenn die Ölmenge nicht ausreicht, füllen Sie rechtzeitig Öl nach, um Schäden an der Maschine zu vermeiden.
  2. Der Öltank der hydraulischen Ballenpresse muss regelmäßig gereinigt und durch neues Öl ersetzt werden. Im Allgemeinen muss das Hydrauliköl alle sechs Monate gewechselt werden. Das gebrauchte Hydrauliköl kann nach der Filterung wiederverwendet werden.
  3. Für die Schmierung der hydraulischen Aluminium-Tankballenpresse sollte hochwertiges Schmieröl verwendet werden, und das Schmieröl sollte mindestens einmal pro Schicht nachgefüllt werden.
  4. Wenn sich Kleinigkeiten im Behälter befinden, räumen Sie diese rechtzeitig auf, um zu verhindern, dass die Ansammlung von Kleinigkeiten den Betrieb des Behälters und der gesamten Maschine beeinträchtigt.
  5. Wenn festgestellt wird, dass die Maschine ernsthaft beschädigt ist oder Öl austritt, sollte sie sofort aufhören zu laufen, die Ursache und den Fehler analysieren und die Maschine nicht zum Laufen bringen.